Trotz Corona - Kleiner Hoffnungsschimmer der Turnerinnen
Das Leben vor Corona:
Die Turnerinnen treffen sich zwei bis drei mal wöchentlich mit ihren Trainern in der Halle und arbeiten an Kraft, Korrdination, Ausdruck und Ausdauer. Sie trainieren auch mal über die persönliche Leistungsgrenze hinaus um ihre Ziele zu erreichen, denn Turnen ist ein Sport der Disziplin verlangt. Die Kreismeisterschaften lagen gerade hinter den Wettkampfturnerinnen und viele freuten sich auf die Bezirkswettkämpfe oder rechneten sich Chancen für die Landesmeisterschaften aus - und dann wurden alle Sporthallen geschlossen und der gesamte Sportbetrieb und von 100 auf 0 zurückgefahren. Ein herber Schlag für alle Vereine, auch wenn die Maßnahmen verständlich sind.
Das Leben mit Corona:
Die Sporthallen bleiben erstmal geschlossen und es ist weiterhin unklar, wann Vereine wieder ihren Betrieb aufnehmen können. Damit unsere Turnerinnen sich fit halten können, haben die Trainer bereits im März einen Home-Trainingsplan mit Fitnessübungen für jeden Tag herausgeschickt! Doch Training zu Hause ist etwas anderes als mit den Turnfreundinnen gemeinsam in der Halle zu sein und die Kraftübungen durchzuhalten. So haben einige der Trainer und die älteren Turnerinnen verschiedene Challenges auf den Weg gebracht, damit sich die Mädchen untereinander digital vernetzen können! Es begann unter dem Hashtag #Babyshark über #Kreativteile und endete mit der #Osterfotochallenge, wo fünf Tage zu verschiedenen Themen Fotos gepostet wurden!
Alle Videos und Fotos können auf Instagram unter dem folgenden Link in voller Länge angeschaut werden:
Wir hoffen das wir bald wieder die Turnhalle nutzen können, doch bis dahin muss der Garten reichen!
Bleibt alle gesund!












